Der Criteo Shopper Graph steigert Umsatz, Produktsichtbarkeit und Gewinn – mithilfe der kollektiven Leistungskraft von zehntausenden aktiv teilnehmenden Werbetreibenden, Brands und Retailern.Heute umfasst der Criteo Shopper Graph pro Monat mehr als 2,5 Milliarden aktive Käufer, 10 Milliarden aufgerufene Produkte sowie 21 Milliarden Produktinteraktionen. Hinzu kommen die Daten aus E-Commerce-Sales in einem jährlichen Gesamtwert von 900 Milliarden US-Dollar. Und unser Datenbestand wächst täglich.
Durch die Kombination von drei Arten von Käuferdaten – Identität, Interesse und Messdaten – sorgen wir dafür, dass ihr kontinuierlich wisst, was eure Käufer wirklich wollen.
Der globale und kontinuierlich wachsende Criteo Identity Graph verknüpft die IDs von On- und Offline-Shoppern über Endgeräte, Browser, Apps und andere Umgebungen hinweg. So ermöglicht er eine ganzheitliche Sicht auf den individuellen Käufer. Nehmen wir an, Käufer A stöbert auf seinem Desktop nach Sofas. Wenn er anschließend die Facebook-App auf seinem Smartphone öffnet, ermöglicht euch der Shopper Graph, ihn dort zu identifizieren und ihm eine mobile Ad für euer Möbelgeschäft zu zeigen.
Die Criteo Interest Map verknüpft die Surf- und Transaktionsmuster der Käufer mit standardisierten Identifikatoren für Produkte, Kategorien und Brands. So könnt ihr die Käufer mit dem größten Interesse an eurem Produktangebot identifizieren. Ein Beispiel: Käufer B hat kürzlich eine bestimmte Sockenmarke gekauft, und das sogar mehr als einmal. Das macht ihn zu einem idealen potenziellen Kunden für euer spezialisiertes Sockengeschäft.
Einfacher Zugriff auf den datenschutzkonformen Identity Graph eurer Käufer ohne zusätzliche Kosten ermöglicht euch noch weitere Marketing- und Erfolgsmessungs-Maßnahmen, zum Beispiel Analytics, Attribution oder die Personalisierung von Online-Content.
Gepoolte Identitätsdaten im Criteo Shopper Graph gewährleisten eine genaue geräteübergreifende Identifizierung auf Basis der mehr als 2,5 Milliarden Nutzer, die beim Shopping mehrere Geräte verwenden, sowie der über 10.000 Websites, die regelmäßig ihre Daten mit uns teilen.
Als Teilnehmer an diesem Datenkollektiv erhaltet ihr Zugang zu diesem Pool von IDs. Das ermöglicht euch detailliertere Analysen, genauere Attribution, bessere Website-Personalisierung und vieles mehr. Und zwar ohne dass euch zusätzliche Kosten entstehen!
Dank detaillierte Käuferdaten kann Criteo Dynamic Retargeting Ads, Gebote und Produktempfehlungen auf euren Erfolg maßschneidern.
Ein ganzheitlicher Blick auf die individuellen Kaufgewohnheiten ermöglicht es Criteo Sponsored Products, die richtigen Artikel mit den kaufbereitesten Kunden zusammenzubringen – direkt in den Onlineshops.