Willkommen! Hier erfahren Sie mehr über Criteo, die Technologien und Dienste, die wir unseren Partnern anbieten, sowie unsere Datenerfassung und Datenschutzrichtlinien.
Criteo unterstützt Marken, E-Commerce-Websites und andere Werbetreibende („Werbetreibende“), für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben. Wir tun das, indem wir Werbetreibende in die Lage versetzen, ihre Kampagnen und/oder Angebote auf Zielgruppen zuzuschneiden, die sie mit ihren zu bewerbenden Inhalten erreichen möchten. Dies bedeutet wiederum, dass Sie auf den Websites, mobilen Anwendungen und anderen Plattformen unserer Partner (die „Publisher“) womöglich Werbung erhalten, die für Sie von Interesse sein könnte.
Criteo verwendet keine Daten, die es uns ermöglichen, Sie direkt zu identifizieren, wie z.B. Ihren Vor- und Nachnamen, Postadresse, E-Mail-Adresse in Klartext usw.
Wenn Sie auf der Website oder in der mobilen Anwendung eines Werbetreibenden surfen, der unsere Technologien nutzt, ermöglicht es uns diese Technologie, eine begrenzte Menge an Daten in Bezug auf Ihr Surfverhalten zu erfassen, wie z. B. die Produkte, die Sie angesehen, in Ihren Warenkorb gelegt und gekauft haben. Erfahren Sie mehr über die Art der von Criteo erhobenen Daten. Diese Navigationsdaten sind mit einer eindeutigen Kennung verknüpft, nämlich einem Identifikations-Cookie oder einer anderen vergleichbaren Technologie (wie z. B. mobile Werbekennungen und Nicht-Cookie-Technologien), abhängig von Ihrer Navigationsumgebung.
Wenn Sie die Website oder eine mobile Anwendung eines Publishers besuchen, der unsere Technologien nutzt, informiert der Publisher uns entweder direkt oder über eine Ad Exchange, dass ein Werbeplatz zur Verfügung steht, um Ihnen personalisierte Werbung anzubieten. Die Criteo-Technologie, in Zusammenarbeit mit unseren Werbetreibenden, kann dann entscheiden, diesen Werbeplatz zu kaufen.
Die Werbung, die Sie von unseren Partnern bei der Nutzung unserer Technologie sehen, basiert auf unseren Empfehlungsalgorithmen.
Eine Möglichkeit, wie wir Ihnen anhand unserer Technologie Werbung zeigen können, die für Sie von Interesse sein könnte:
Beispiel für von Criteo erfasste Daten:
Beispiel für verfügbare aggregierte Daten:
Beispiel für von Criteo erfasste Daten:
Beispiel für eine Entscheidung, die Criteo treffen würde: Kauf des Werbeplatzes auf www.beispiel-publisher.com und Einblenden einer Werbung mit den folgenden Produkten:
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Technologien auf Websites und mobilen Anwendungen unserer Partner durch deren Datenschutzrichtlinien geregelt wird, die direkt auf deren Websites und/oder mobilen Anwendungen einsehbar sind. Wir erwarten von diesen, Sie vollständig und angemessen zu informieren und, soweit gesetzlich vorgeschrieben ist, Ihre Einwilligung einholen, bevor Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Unsere Technologien können in einer ähnlichen Weise arbeiten:
Um Ihnen Werbung zu zeigen, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, können wir Zielgruppen- und Segmentinformationen erhalten und verarbeiten, die aus den Daten gewonnen wurden, die Sie an vertrauenswürdige dritte Partner weitergeben. Diese Partner können uns Informationen über Ihre Einkaufsgewohnheiten senden (z. B. Interesse an Kleidung, Möbeln oder Elektronik), Anziehungspunkte in Ihrer Nähe, basierend auf angenäherten Geolokalisierungsdaten (z. B. Geschäfte, die sich geografisch in Ihrer Nähe befinden) oder die Produkte, die Sie in einem Ladengeschäft des Werbetreibenden gekauft haben, der unsere Dienste nutzt, um seine Online-Marketingkampagnen zu auszusteuern. In diesem Fall wird Criteo nur Geolokalisierungsdaten und Kennungen verarbeiten (z. B. Cookie-IDs und Mobile Werbe-IDs), die es uns nicht ermöglichen zu wissen, wer Sie sind.
„Um Ihnen Werbung zu zeigen, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, können wir Informationen erhalten und verarbeiten, die von den Daten abgeleitet wurden, deren Weitergabe an vertrauenswürdige externe Partner Sie zugestimmt haben. Dazu gehören z.B. Zielgruppen, Segmentinformationen, Anziehungspunkte in Ihrer Nähe (z. B. Läden, die geografisch in Ihrer Nähe liegen) oder die Produkte, die Sie in einem Ladengeschäft eines Werbetreibenden gekauft haben, der unsere Dienste nutzt, um seine Online-Marketingkampagnen auszusteuern.“
Wir sind der Meinung, dass die Personalisierung von Werbeanzeigen für Sie und das Internet-Ökosystem vorteilhaft ist. Denn diese trägt zu einem kostenlosen und offenen Internet bei, indem sie Publishern ermöglicht, durch die von ihnen erstellten Inhalten Einkünfte zu erzielen, während Sie von Werbeanzeigen profitieren können, die für Sie interessanter sind als nicht personalisierte Anzeigen, die Ihnen angezeigt werden würden.
Unsere Datenschutzprinzipien
Wir haben bei der Entwicklung unserer Dienste und Technologien große Sorgfalt angewendet, um Ihre Privatsphäre zu respektieren.
Wir verpflichten uns, keine Daten zu nutzen, durch die wir Sie direkt identifizieren können, wie z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postadresse, E-Mail-Adresse in Klartext usw. Ohne Sie persönlich identifizieren zu können, können unsere Technologien Ihre Geräte und/oder Browser anhand einer Kennung erkennen, die aus einer Reihe von Zeichen besteht (eine Kennung, die in einem Cookie o. ä. enthalten ist). Diese Kennungen gelten jedoch nach europäischen Vorschriften und verschiedenen anderen weltweiten Gesetzen und Vorschriften als personenbezogene Daten und/oder personenbezogene Informationen. Als solche unterliegen diese Kennungen weiterhin unseren strengen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen.
Unsere Produktteams behalten bei der Entwicklung aller Funktionalitäten stets den Datenschutz im Hinterkopf; der Eckpfeiler von „Privacy by Design“ (Datenschutz durch Technikgestaltung) ist die langjährige Praxis und das Engagement von Criteo für die Sicherstellung von branchenführendem Datenschutz und Sicherheit für Verbraucher und Marketingtreibende.
Zu den Schlüsselelementen gehören:
Für unsere Werbung ist es nicht erforderlich:
Criteo ist seit einem frühen Stadium an Initiativen beteiligt, um mehr Transparenz und Nutzerkontrolle bei personalisierter Werbung zu fördern
Criteo befolgt die Selbstregulierungsgrundsätze der Digital Advertising Alliance (DAA) für verhaltensorientierte Internetwerbung und gehört der Abmelde-Plattform „YourAdChoices“ von DAA an, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Entscheidungen bezüglich Online-Werbung gegenüber allen beteiligten Unternehmen zu äußern, einschließlich Ihres Wunsches, deren Dienste zu deaktivieren.
Criteo befolgt die Selbstregulierungsgrundsätze der European Digital Advertising Alliance (EDAA). Der Dienst Dynamic Retargeting von Criteo wurde für den Datenschutz vom EDAA unabhängig zertifiziert.
Criteo befolgt die Selbstregulierungsgrundsätze der Digital Advertising Alliance of Canada (DAAC) und ist auf der Abmelde-Plattform „YourOnlineChoices“ von DAAC vertreten, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Entscheidungen bezüglich Online-Werbung gegenüber allen beteiligten Unternehmen zu äußern, einschließlich Ihres Wunsches, deren Dienste zu deaktivieren.
Criteo befolgt die Verhaltenskodizes der Network Advertising Initiative (NAI) und ist auf der Abmelde-Plattform der NAI vertreten, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Entscheidungen bezüglich Online-Werbung gegenüber allen beteiligten Unternehmen zu äußern, einschließlich Ihres Wunsches, deren Dienste zu deaktivieren.
Criteo befolgt die Grundsätze zur verhaltensorientierten Internetwerbung von IAB Europe und ist auf der Abmelde-Plattform „YourOnlineChoices“ von IAB Europe vertreten, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Entscheidungen bezüglich Online-Werbung gegenüber allen beteiligten Unternehmen zu äußern, einschließlich Ihres Wunsches, deren Dienste zu deaktivieren.
Wir verpflichten die Werbetreibenden und Publisher, mit denen wir zusammenarbeiten, per Vertrag zur Einhaltung der Criteo-Werberichtlinien und der Leitlinien für Lieferanten sowie der verschiedenen Vorschriften, die zum Schutz personenbezogener Daten gelten, insbesondere der DSGVO.
Durch die Verwendung der Criteo-Dienste verpflichten sie sich, sofern die geltenden Vorschriften dies erfordern:
Um unseren Partnern dabei zu helfen, ihre rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, geben wir regelmäßig bewährte Verfahren der Branche an sie weiter.
Was sind Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verwenden
Criteo-Dienste deaktivieren
Kontakt
Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren oder ändern können. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie überarbeiten, veröffentlichen wir diese Änderungen in dieser Datenschutzerklärung und an anderen Stellen, die wir für angemessen halten, damit Sie darüber informiert sind, welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und unter welchen Umständen wir sie ggf. offenlegen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie durch eine Mitteilung auf dieser Website informieren, bevor die Änderungen wirksam werden.
Zuletzt aktualisiert: 18/07/2019