Seitdem ich vor fünf Jahren als CMO bei Criteo angefangen habe, begeistert mich immer wieder, mit wie viel Leidenschaft und Engagement unser Team an den komplexesten Herausforderungen der Adtech-Branche arbeitet – nicht nur, weil es schwierig ist, sondern weil wir damit echten Mehrwert für unsere Kunden und das ganze Ökosystem schaffen.
Im Laufe der Jahre hatte ich auch das Privileg, von unseren Kunden auf der ganzen Welt Feedback zu erhalten. Dabei hat sich eines gezeigt: Sie brauchen einen Partner, der alle Commerce-Touchpoints der gesamten Customer Journey miteinander verknüpfen kann. Wir haben unser Geschäft ausgeweitet, um diesem Anspruch gerecht zu werden; doch unsere Brand-Positionierung spiegelte dieses Ziel bisher nicht vollständig wider.
Als wir 2021 unseren Slogan „The Future is Wide Open“ einführten, signalisierte dies unser Engagement für ein offenes und vernetztes Commerce-Ökosystem, insbesondere im offenen Internet. Aber die Werbelandschaft hat sich seither stark gewandelt, denn KI hat die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und wie unsere Kunden sie ansprechen können, grundlegend verändert.
Im nächsten Kapitel von Criteo geht es darum, diesen Wandel anzunehmen. Die neue Ausrichtung unserer Brand repräsentiert sowohl unsere Entwicklung als auch unsere Zukunft: Wir wollen jeden Moment shoppable, vernetzt und relevant gestalten – natürlich mithilfe von KI. Unsere überarbeitete Brand-Positionierung reflektiert diese Entwicklung – unterstrichen durch einen neuen Slogan, den ich dir in dem folgenden Video vorstellen möchte.
For the love of commerce
Warum genau diese Tagline? Weil es auf die richtigen Worte ankommt. Dieser neue Slogan repräsentiert unser intensives Engagement für unsere Kunden, unsere Partner und die Zukunft des KI-gesteuerten Commerce. Er spiegelt die Leidenschaft und die gesunde Besessenheit wider, mit der wir unsere Kunden darin unterstützen, erfolgreich zu agieren – nicht nur, indem wir die Performance und die Monetarisierung von Retail Media boosten, sondern indem wir den Commerce besser, intelligenter und vernetzter gestalten.
Dieser Wandel geschieht auch, um in der Online-Shopping-Erfahrung die entscheidende Brücke zu schlagen, denn diese Erfahrung bleibt noch immer oft genug hinter den Erwartungen der Konsumenten zurück. In unserer jüngsten globalen Criteo-Umfrage sagten 76 Prozent der Shopper, dass sie beim Online-Shopping oft Überraschung und Vergnügen vermissen. Sie geben an, dass die Prozesse oft zu funktional, wenig inspirierend und fragmentiert sind. Das stellt eine Herausforderung dar, aber auch eine Chance – die wir auf einzigartige Weise adressieren können. Deshalb setzen wir mit unserem neuen Leitgedanken alles daran, unsere Kunden und Partner dabei zu unterstützen, über das Funktionale hinauszugehen und ansprechendere, relevantere Shopping-Erlebnisse zu schaffen.
Von Commerce Media zu „Commerce überall“
Unsere Commerce-Erfahrung wird heute vollständig durch KI bestimmt – von den Tools, die wir zum Shopping nutzen, bis hin zu den Creatives, die wir neben den Produkten sehen, die wir entdecken. In den letzten 20 Jahren hat Criteo eine zentrale Rolle beim Aufbau des Commerce-Ökosystems gespielt, und wir sind uns bewusst, dass wir eine enorme Verantwortung dafür tragen, das KI-gesteuerte Commerce-Erlebnis auch in Zukunft zu gestalten und zu optimieren.
Commerce steckt nicht mehr in Silos oder einzelnen Kanäle fest, sondern präsentiert sich als vernetztes „Always on“-Ökosystem. Der Aufbau erfolgreicher Commerce- und Werbestrategien hängt jetzt von der Fähigkeit ab, Retail und Media, Brand und Performance, Discovery und Conversion unter einen Hut zu bringen – auch jenseits des offenen Internets, der Retailer-Websites und Social Media.
Deshalb entwickeln wir uns mit dem Ziel weiter, eine besser vernetzte, effektivere Zukunft für den digitalen Commerce zu schaffen. Und niemand ist dafür besser gerüstet als Criteo. Mit unserer globalen Reichweite, unserem einzigartigen Zugang zu Commerce-Daten, unseren tiefgreifenden Integrationen und unsere KI als Herzstück unterstützen wir unsere Kunden darin, ihre Ergebnisse zu steigern – über den gesamten Funnel hinweg und auf allen Kanälen.
Commerce mit Charakter befeuern
Seit zwei Jahrzehnten setzt sich Criteo dafür ein, KI-gesteuerte Erlebnisse zu verbessern. Von unseren Anfängen als Filmempfehlungsmaschine, als Pionier im Retargeting und auch als Marktführer im Bereich Retail Media haben wir stets KI und Daten kombiniert, um Relevanz und Mehrwert zu schaffen. Jetzt expandieren wir in noch höhere Bereiche des Funnels, in weitere Kanäle wie CTV und Social und in innovativere Formate, um die Freude am Online-Shopping zurückzubringen.
Deshalb ist „For the love of commerce“ für uns mehr als ein Slogan. Diese Statement bringt klar zum Ausdruck, wer wir sind und was unser Ziel ist. Es ist unser Versprechen, uns weiterzuentwickeln, Lösungen zu finden und den Commerce in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen – zum Nutzen von Brands, Retailern, Konsumenten und der gesamten Branche.
So beginnt unser nächstes Kapitel
Wir sind stolz, jetzt dieses neue Kapitel unserer Brand aufzuschlagen und For the love of commerce mit Leben zu füllen.
Und das ist erst der Anfang. Unsere Kampagne wird auf den globalen Märkten fortgesetzt, mit Außenwerbung zu wichtigen Branchenevent in London, New York und Tokio sowie über unsere digitalen Kanäle. Wir freuen uns auf das, was vor uns liegt, und sind stolz darauf, weiterhin Commerce-Ergebnisse zu liefern – unter dem Banner einer Brand, die endlich unsere ehrgeizigen Vorstellungen vollständig widerspiegelt.