Recruiting-Strategien optimieren: Stepstone setzt auf KI-gestützte Talentakquise

3x
Steigerung des Engagements qualifizierter Besucher
2x
Höhere Conversion-Rate im Vergleich zu anderen Display-Kampagnen
20 %
Niedrigere Kosten pro Bewerbung
Herausforderung

Stepstone ist eine führende globale Recruitment-Plattform, die Millionen von Fachkräften aus verschiedenen Branchen und Sektoren miteinander verbindet – auch über die Grenzen regionaler Märkte hinweg. Das weitreichende Netzwerk, die globale Präsenz und innovativen Tools des Unternehmens ermöglichen es Jobsuchenden, fundierte Karriereentscheidungen zu treffen und Jobs zu finden, die sie wirklich erfüllen. Ihr Engagement für die Bereitstellung wertvoller Ressourcen sowie die globale Präsenz machen Stepstone zur bevorzugten Plattform für Fachkräfte auf der ganzen Welt und bieten eine Win-Win-Lösung sowohl für die Jobsuchenden als auch für Unternehmen auf der Suche nach Top-Personal.

Im Mittelpunkt der Marketingstrategie von Stepstone steht die Bereitstellung einer ganzheitlichen Recruiting-Erfahrung auf der Unternehmensplattform für die Fachkräftegewinnung. Ziel ist es, Jobsuchende durch jeden Schritt der Jobsuche zu führen und ihnen auch außerhalb der Website wertvolle Ressourcen und persönliche Karriereempfehlungen zur Verfügung zu stellen, um das Engagement zu erhöhen und die organische Rückkehrerquote zu steigern.

Für diese Strategie setzte Stepstone auf die Expertise von Criteo im Bereich der KI-Technologie sowie den Zugang zu einem riesigen Talent-Pool auch jenseits der Walled Gardens.

Lösung

Daten und KI transformieren die Erfahrung von Arbeitssuchenden

Einer der Hauptvorteile der Partnerschaft ist, dass Stepstone über Criteo einen neuen Bewerber-Pool für sich erschließt, und zwar mithilfe unseres umfangreichen Open Commerce- Datenbestands, der Insights zu 750 Millionen Nutzern pro Tag bietet. Dies ermöglicht es Stepstone, ein breiteres Spektrum von Jobsuchenden zu erreichen und erfolgreich anzusprechen, einschließlich jener, die nicht aktiv nach neuen Jobchancen suchen. Die erweiterte Reichweite ermöglicht es Stepstone, mit einem diverseren Fachkräfte-Pool in Kontakt zu treten und im Auftrag der Kunden verborgene Potenziale aufzuspüren.

In der Zusammenarbeit zwischen Criteo und Stepstone wurde bei der Bewertung jeder Stellenanzeige ein ROAS- Wert ermittelt, der als Grundlage für die Gebotsmodelle von Criteo dient. Durch diese Methode konnte Stepstone die Werbewirkung maximieren, indem Nutzer mit besonders erfolgsversprechenden Stellenangeboten angesprochen wurden. So erzielte Stepstone deutlich verbesserte Werbeergebnisse.

Die strategische Partnerschaft mit Criteo erleichterte die effektive Akquise von hochwertigen Interessenten: Die Kombination aus verhaltens-basierten, prospektiven und Retargeting-Kampagnen verwandelte zuvor inaktive Personen in aktive Bewerber. Durch die gezielte Ansprache spezifischer Personas, die auf tiefgreifenden Verhaltensaffinitäten und Lebensereignissen basieren, wie z. B. „Junge Eltern“, „Neuzugezogene“, „Studierende“ oder „Junge Erwachsene“, steigerte Stepstone das Engagement auf der Plattform, was dank gezielter Kampagnen zu einer höheren Nettozahl von Bewerbungen führte. Diese Kampagnen trugen dazu bei, die Bewerber durch den Einstellungsprozess zu leiten, ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie zum Einreichen von Bewerbungen zu bewegen.

Stepstone konnte erfolgreich eine breitere Zielgruppe von Jobsuchenden erreichen und ansprechen, die Bindung zu den Jobsuchenden stärken, den Customer Lifetime Value optimieren und die Position des Unternehmens als vertrauenswürdige und führende Recruiting-Plattform festigen – all das, weil sie ihre Marketingstrategie mit den KI-Funktionen von Criteo abglich.

Ergebnisse

Steigern von Engagement und Bewerbung von Jobsuchenden

Die Akquisitionskampagnen von Stepstone mit Criteo führten im Jahresvergleich zu einer Verdreifachung des Engagements qualifizierter Besucher. Im Vergleich zu anderen Display- Kampagnen verzeichnete Stepstone außerdem eine zweimal höhere Conversion-Rate und übertraf damit die Social-Media- und Google-Kampagnen.

Der Erfolg der Akquisitions- und Retargeting-Lösungen von Criteo führte dazu, dass Stepstone sein Budget mit Criteo gegenüber dem Vorjahr verdoppeln konnte. Seine Kampagnen skalierte Stepstone um das Zweifache und die Kosten pro Bewerbung sanken um 20 Prozent. Darüber hinaus führte Stepstones erheblicher Uplift beim Retargeting zu einem signifikanten Anstieg von Stellenbewerbungen, die sonst nicht konvertiert hätten.

„Wir sind dankbar für unsere Partnerschaft mit Criteo bei der Werbung für unser Recruiting. Das Fachwissen des Criteo-Teams sowie die maßgeschneiderten Lösungen haben unsere Nutzerbindung und Conversion-Rates für Stellenanzeigen deutlich verbessert. Wir freuen uns darauf, die leistungsstarken Targeting-Funktionen von Criteo weiter zu nutzen und unsere Reichweite zu vergrößern, um noch mehr qualifizierte Bewerber zu gewinnen.“
Das Performance Display- und App-Team
Stepstone

Künftig wird Stepstone seine Kampagnen skalieren und eine bestmögliche Reichweite erzielen, indem das Unternehmen neue Zielgruppen erschließt, die durch die umfangreichen und vielfältigen Daten aus dem Datenbestand von Criteo, dem weltweit größten Commerce- Datenbestand, gespeist werden. Stepstone plant zudem, seine Lookalike-Kampagnen zu optimieren, bei denen Stellenbewerber als Ausgangszielgruppe verwendet werden, um ähnliche Personen zu erreichen und erfolgreich anzusprechen. Diese Kampagnen zielen darauf ab, die Reichweite zu vergrößern und potenzielle Bewerber anzuziehen, die ähnliche Merkmale wie die ursprüngliche Zielgruppe aufweisen.