Criteo ernennt Ingmar Zach zum SVP Product. Zach wird aus Deutschland die Produktstrategie sowie das First-Party-Datennetzwerk von Criteo vorantreiben und direkt an Chief Product Officer Todd Parsons berichten.
Reichweite, Nutzerdaten, Kaufinteresse: Die Kombination dieser magischen drei Faktoren verspricht Retail Media. Warum der deutsche Markt aber nur zögerlich reagiert, weiß Krispin Reinbold von Criteo.
Was beschäftigt Marketingverantwortliche im kommenden Jahr? ONEtoONE hat Experten wie Corinna Hohenleitner von Criteo befragt und die Trends in Marketing und Commerce zusammengefasst.
Criteo hat die Umsatzzahlen des Black Friday 2020 in Deutschland analysiert und mit anderen Kernmärkten in Europa und weltweit verglichen. Die Deutschen sind bereits richtig in Weihnachtseinkauflaune: Insgesamt gaben sie zum Black Friday 2020 online 144 Prozent mehr aus als im Durchschnitt des Oktobers.
Deutsche Konsumenten zeigen sich angesichts der Pandemie beim Weihnachtsshopping preisbewusster, wollen mehr online einkaufen und legen größeren Wert auf zusätzliche Services. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Criteo.
The Trade Desk arbeitet weiter an seiner Unified ID 2.0. So sollen sich die User beim Erstkontakt mit den Publishern anmelden und gleichzeitig ihre Einwilligung für personalisierte Werbung geben können. Darum kümmert sich nun Criteo.
Criteo zieht eine Bilanz über das vergangene dritte Quartal 2020. Das Unternehmen blickt zuversichtlich auf 2021 und verkündet gleichzeitig die Zusammenarbeit mit The Trade Desk.
Durch die zunehmende Digitalisierung im Einzelhandel und die gesteigerte Komplexität im E-Commerce wird eine digitale Interconnection-Infrastruktur mit hohen Leistungsreserven immer relevanter. Auch das Konsumentenverhalten ändert sich: So zeigt eine Umfrage von Criteo, dass im Zuge von Covid-19 fast jeder dritte deutsche Konsument einen neuen Onlineshop für sich entdeckt hat.
Der Umbau des Retargeting-Urgesteins geht weiter. Die neue Criteo-Plattform bindet die internen Inventare der großen Onlinehändler in eine programmatische Lösung ein. Damit sollen nicht nur Händler sondern vor allem auch Marken angelockt werden.
Im Mai hat Criteo seine Buchungsplattform für Retail Media in den USA und Kanada gestartet; nun folgt Europa. Hersteller oder Agenturen können nun Werbeplätze gleichzeitig auf verschiedenen Händler-Websites buchen, um potenzielle Kunden am Point of Sale zu erreichen.