Daten in der Criteo AI Engine – AdTech erklärt

  • INTRO

    Hier geht es los
  • VIDEO

    Daten in der Criteo AI Engine: Einleitung | 0:52
  • INTERAKTIV

    Mehr Informationen zu Daten in der Criteo AI Engine
  • VIDEO

    Wie lassen sich Daten zu Identität und Interessen nutzen | 0:25
  • VIDEO

    Wie sagt die Criteo AI Engine Käuferverhalten voraus? | 0:33
  • VIDEO

    Identifikatoren und Interessensdaten in Aktion | 0:35
  • VIDEO

    Schutz für die Privatsphäre der Käufer | 0:20
  • LESEN

    Mehr Informationen zu den Themen Käuferdatenschutz und DSGVO
  • VIDEO

    Ad-Inventar mithilfe von Daten zu Publisher-Interaktionen | 0:44
  • VIDEO

    Daten in der Criteo AI Engine: Ein reales Beispiel | 1:28
  • Daten in der Criteo AI Engine: Einleitung


     Mehr erfahren
  • Wie lassen sich Daten zu Identität und Interessen nutzen, um die Absichten von Käufern zu bestimmen?


     Mehr erfahren
  • Wie sagt die Criteo AI Engine Käuferverhalten voraus?


     Mehr erfahren
  • Identifikatoren und Interessensdaten in Aktion


     Mehr erfahren
  • Schutz für die Privatsphäre der Käufer


     Mehr erfahren
  • Mehr Informationen zu den Themen Käuferdatenschutz und DSGVO


    Criteo erfüllt alle Datenschutzbestimmungen weltweit und stellt so die Wahrung der Privatsphäre der Käufer zu jedem Zeitpunkt bestmöglich sicher.

    Jeder Käufer, on- und offline, erhält von uns eine zufällig generierte ID. Unsere Technologie nutzt dazu ausschließlich pseudonymisierte Nutzerdaten. So werden Identität und Privatsphäre der Käufer geschützt. Pseudonymisierte Daten schützen die Privatsphäre der Käufer, ermöglichen aber dennoch tiefgehende Analysen der Kaufabsichten.

    Zur Sicherung der von uns gesammelten Daten setzen wir ausschließlich auf die Best Practices unserer Branche und erfüllen die gesetzlichen Auflagen zur Speicherung und zum Umgang mit Konsumentendaten weltweit. Wir passen unsere Technologie kontinuierlich an diese Vorgaben an.

    Criteo ist zudem führend darin, Konsumenten über die Rechte aufzuklären, die sie an ihren Daten haben, sowie sie darüber zu informieren, welche Daten gesammelt und wie sie genutzt werden und wie die Konsumenten selbst einer Sammlung und Nutzung ihrer Daten widersprechen können.

    DSGVO

    Criteo erfüllt die Vorgaben der am 24. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung der EU vollständig.

    Diese Regulierung gilt für die Verarbeitung von in der EU erfassten personenbezogenen Daten, selbst dann, wenn diese durch Unternehmen verarbeitet werden, die außerhalb Europas ansässig sind.

  • Bewertung von Ad-Inventar mithilfe von Daten zu Publisher-Interaktionen


     Mehr erfahren
  • Daten in der Criteo AI Engine: Ein reales Beispiel


     Mehr erfahren

So werden eure Ziele zu Resultaten.

Wollt ihr euren Traffic steigern? Mehr Sales erzielen? Die Anzahl eurer App Downloads erhöhen? Criteo bietet euch Lösungen für eine Vielzahl von Marketingzielen.