München, 29. April 2019 – Criteo (NASDAQ: CRTO), die offene Advertising-Plattform, veröffentlichte heute die Shortlist der SMARTech Awards – powered by Criteo. Die Nominierten in insgesamt sechs Kategorien wurden von einer unabhängigen Fachjury aus knapp hundert Einreichungen ausgewählt. Die innovativsten und performantesten Kampagnen sowie herausragendsten Unternehmen und Köpfe aus dem deutschsprachigen Digitalmarkt werden am 22. Mai 2019 in München prämiert.
Mit knapp hundert Einreichungen übertrafen die SMARTech Awards noch die bereits hohe Beteiligung des Vorgängerwettbewerbs Criteo Performance Marketing Awards. Viel Arbeit also für die Jury, diese zu sichten und die besten Bewerber und Kampagnen für die Shortlist auszuwählen. Bewertet wurde unter anderem anhand nachgewiesener KPIs und des Innovationsgehalts. Eine Sonderrolle kommt auch in diesem Jahr wieder den Startups zu: Die besten zehn Bewerber werden am Tag des Awards live vor einer erweiterten Jury um die drei letzten Plätze auf der Shortlist wettstreiten.
„Wir hatten uns 2017 dazu entschieden, die Awards auf einen zweijährigen Turnus umzustellen, um längerfristigen Kampagnen Raum zu geben, aber auch um Trends besser eruieren zu können. So ist es interessant zu sehen, dass sich beispielsweise nicht mehr nur Händler, sondern auch Luxus-Marken wie Escada auf programmatische Kampagnen fokussieren. Auch Einreichungen hinsichtlich der Verzahnung von Online- und Offline-Marketingaktivitäten sowie zur Zielgruppenansprache ohne Cookies lassen sich deutlich als Trends herauslesen. Merklich zurückgegangen ist im Gegensatz dazu die Zahl der Einreichungen aus dem Bereich Social Media“, kommentiert Alexander Gösswein, Regional Managing Director bei Criteo und Initiator der SMARTech Awards.
Die Shortlist der nominierten Unternehmen im Überblick
Bester SMARTech Anbieter
Innovativste Performance Marketing Idee
Beste Brandformance Kampagne
Woman in SMARTech 2019
Innovativster Fachbeitrag powered by 121Watt:
Startups im Fokus
Startups, die Marketer mit ihrer einzigartigen Lösung bei der Erreichung ihrer Marketingziele unterstützen, kommt eine Sonderrolle bei den Awards zu. Zehn Startups präsentieren ihr Geschäftsmodell im Vorfeld der Awardverleihung vor einer erweiterten Jury zu. Die drei besten Startups qualifizieren sich für die Shortlist und pitchen am Abend vor 250 geladenen Entscheidern nochmals persönlich. Das Publikum bestimmt dort per Live-Voting direkt das innovativste Jung-Unternehmen.
Top 10 der Kategorie „Innovativstes SMARTech-Startup”:
Die unabhängige Fachjury
Folgende Branchenexperten haben über die Shortlist abgestimmt:
Für die Startup Pitches erhält die Jury Verstärkung von weiteren hochrangigen Branchenexperten:
Details zu den Awards und den Kategorien finden Sie auf der Website https://www.smartechawards.de/.
+++
Bildmaterial
Alle Gewinner des Vorgängerpreises Performance Marketing Awards 2017